Lagerlayout und Inventar
HESTIA bildet die Lagereinrichtung, die Lagerstruktur (Lager Topologie) und den Warenbestand (mit Chargen und Seriennummern) auf den Lagerplätzen exakt ab.
Strategien
HESTIA bietet verschiedene Strategien zur Planung des Warenflusses:
Auto-ID
HESTIA nutzt Technologien zur maschinellen Identifizierung von Waren und Lagerplätzen (Barcode, RFID).
Dadurch wird u.a. sichergestellt, dass in den geführten Tätigkeiten immer der vom System vorgesehene Lagerplatz und das vom System vorgesehene Inventar verwendet wird.
Echtzeitsystem
HESTIA bindet die mobilen Endgeräte mittels Funknetzen in das System ein.
Dadurch werden sämtliche Zustandsänderungen des Lagers unmittelbar erfasst und verarbeitet.
HESTIA repräsentiert zu jedem Zeitpunkt den aktuellen Zustand des Lagers.
Geführte Tätigkeiten
HESTIA verfügt über eine Workflow-Engine. Sie führt die Lagermitarbeiter gezielt durch die Tätigkeiten der Lager- und Wartungsprozesse.
So lassen sich Arbeitsanweisungen auf einfache Art und Weise durchsetzen.
Prozesse
HESTIA bietet im Standard die Lagerprozesse Wareneingang, Warentransport und Warenausgang und für die Wartungsprozesse Inventur und laufende Bestandskontrolle.
HESTIA kann um weitere Prozesse beliebig erweitert werden.
HESTIA legt für jeden Prozess ein Dokument an, um von der Planung über die Ausführung bis zum Abschluss alle relevanten Informationen festzuhalten.
Mandanten
In einem mit HESTIA betriebenen Lager können mehrere unterschiedliche Mandanten ihre Waren bewirtschaften. Dazu müssen die einzelnen Mandanten für HESTIA konfiguriert werden.
Daten
HESTIA arbeitet unmittelbar mit den Daten aus dem Host System. Artikel, Bestellungen, Kundenaufträge, Dokumente, usw. sind somit direkt auch in HESTIA verfügbar.
Prozesse
Die Mehrheit der HESTIA Lager- und Wartungsprozesse laufen parallel zu den betriebswirtschaftlichen Prozessen des Hosts ab. Damit stehen die HESTIA Lagerprozesse direkt für die Host Prozesse Verkauf, Einkauf, Lagerung und Produktion zur Verfügung.
Prozessintegration
HESTIA kann den entsprechenden Prozessstatus von Lager- und Wartungsprozessen in den Host Prozessen automatisch nachtragen. Auch können von HESTIA aus Dokumente wie Lieferscheine, Rechnungen, Umlagerungen und Zählungen automatisch im Host angelegt werden.
Druck
Nebst dem Druck von beliebigen Labels und Reports kann HESTIA auch den Druck von Host Dokumenten anstoßen.
Transparenz
Jederzeit voller Überblick über den Status aller Warenflüsse
Präzision
Fehlerfreie Inbound und Outbound Prozesse
Flexibilität
Direkte Lösungen im Fall von Störungen
Einfachheit
Geringer Aufwand für Installation, Betrieb und individuelle Anpassungen
Integrität
Direkte Anbindung an Host-Systeme, z.B. SAP Business One®
Erweiterbarkeit
Durch Entwicklung auf Basis des CyberEnterprise business OS funktional erweiterbar
SAP® und SAP Business One® sind Marken oder eingetragene Marken der SAP SE in Deutschland und anderen Ländern.